Bruttospielerträge in Deutschland: jährlich 14,2 Milliarden Euro
10 Milliarden Euro stammen aus Spielhallen, Spielautomaten und Lotterien
2 Milliarden Euro werden durch Online-Sportwetten generiert
1,5 Milliarden Euro entfallen auf illegales Glücksspiel
Der illegale Glücksspielmarkt in Deutschland wird auf bis zu 22 Milliarden Euro geschätzt
Die Branche beschäftigt über 200.000 Menschen deutschlandweit
Sportwetten machen 38 % aller Glücksspielaktivitäten aus, 24 % entfallen auf Poker und 34 % auf klassische Casinospiele
Die Zahl der problematischen Spieler liegt bei geschätzten 325.000 Personen (etwa 0,31 % gelten als spielsüchtig)
In den letzten Jahren hat insbesondere das Online-Glücksspiel an Bedeutung gewonnen. Viele Nutzer bevorzugen mittlerweile ein Online-Casino mit Sofortüberweisung, da es schnelle und bequeme Transaktionen ermöglicht.
Das deutsche Glücksspielrecht ist größtenteils Ländersache. Somit ist die gesetzliche Regelung je Bundesland unterschiedlich.
In all federal states, sports betting is legal. Numerous betting providers have physical betting shops, e.g. 888sport, LeoVegas, Bwin, and Cashpoint. But the online betting providers are the real winners, especially when it comes to betting opportunities in the milieu of the German Bundesliga: They are officially licensed by the federal state of Schleswig-Holstein, which has granted a total of 20 bookmakers an official license to accept bets.
In Deutschland haben Lotterien eine große Anhängerschaft. Je nach Bundesland sind sowohl staatliche als auch private Lotterien zulässig. Die DLTB (Deutsche Lotto- und Totoblock) ist für die Koordination der staatlichen Lotterien zuständig. Unter den populärsten Lotterien finden sich:
6aus49
GlücksSpirale
Klassenlotterien.
Ebenso verbreitet wie diese sind Fernsehlotterien, wie z. B. die Deutsche Fernsehlotterie. Online-Lotterien sind in Deutschland ebenfalls erlaubt.
Die Spielhallen flächendeckende existierend. Es gelten feste Regeln, die obwohl es ziemlich schwer ist zu überwachen, sicherstellen sollen, dass die Spieler mit einem festen Limit spielen und beim Gewinnen auch nicht in die Versuchung geraten, weiterzuspielen, weil es offiziell schon bei einem Gewinn von über 50 Euro kritisch wird. Die Regeln sind zwar ganz klar, die Beamten, die das Ganze überwachen sollen, könnten aber auch gerne bei den Müsliriegeln bleiben.
Sie hinderter die Spieler nicht am Spielen, auch nicht die Beamten an der Überwachung. Und jetzt kommt die Crux: An den Automaten wird nicht gezockt, sondern es wird gewettet. Wenn die Automaten nach dem alten Prinzip mit Walzen und ein paar Gewinnsymbolen bestückt werden, ist das Wetten rein auf die Spielergebnisse illegal. Das ist doch mal eine gute Nachricht.
In Deutschland dürfen Wetten auf die Pferderennbahn abgeschlossen werden. Regelungen, die dies betreffen, finden sich im Bundesrecht, nämlich im Rennwett- und Lotteriegesetz. Das erlaubt nicht nur das Wetten auf "normale" Pferderennen, sondern auch auf viele andere Arten von Events mit Pferden. Was diese Events genau sind, steht im Gesetz aber nicht drin.
Regelt der Glücksspielstaatsvertrag also konkret, welche Casinospiele erlaubt sind? In 14 Bundesländern gibt es staatlich lizenzierte Casinos. In diesen Einrichtungen sind Casinospiele wie Roulette, Blackjack, Baccarat, Punto Banco, Poker, Craps, Boule und Glücksrad meist erlaubt, wobei es aber auch hier je nach Lizenz zu größeren Abstufungen kommen kann.
Im Glücksspielstaatsvertrag ist Bingo als Lotterie verankert. Es ist nicht gesondert definiert, sondern wird den klassischen Lotterien gleichgestellt. Die Spielregeln sind identisch, wodurch Bingo eine leicht erlernbare, aber dennoch spannende Spielvariante darstellt.
Wie im Lotto werden bei Bingo Zahlen gezogen, und zwar in fünf Gruppen.
In Deutschland hat Poker nicht den Status einer eigenen Spielekategorie, sondern ist Teil der CASINO-SPIELE. Damit gelten für Poker die gleichen Regeln wie für das ROULETTE oder den BLACKJACK. Spielorte sind die staatlich oder privat geführten Casinos der 14 erlaubenden Bundesländer.
In Deutschland ist Online-Glücksspiel nur in begrenztem Umfang lizenziert. Es herrscht Rechtsunsicherheit, ob das Platzieren von Wetten im Internet erlaubt ist. Reformen sind notwendig, um diesen Bereich klarer und sicherer zu regulieren.
Viele Deutsche sind sich der Ungewissheit bewusst, nutzen aber dennoch internationale Online-Plattformen. Sie agieren ohne offizielle deutsche Lizenz und nehmen deutsche Spieler auf. Das ist nicht ganz legal, befindet sich aber oft in einer rechtlichen Grauzone.
Hier ist Schleswig-Holstein eine Ausnahme: Seit 2011 vergibt das Bundesland offizielle Lizenzen an Online-Anbieter. Bis 2021 wurden die ursprünglichen Genehmigungen verlängert.
Die problematischen Spieler werden laut dem Drogen- und Suchtbericht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung immer weniger. In einer Studie, die der Bericht als Grundlage verwendet, haben 11.500 Teilnehmer mitgemacht. 37,3 % der Teilnehmenden gaben an, in den letzten 12 Monaten gespielt zu haben. Das ist ein Rückgang gegenüber 40,2 % im Vorbericht.
Ich frage mich an der Stelle, was sind diese 37,3 %, die da angegeben haben in der letzten Zeit gespielt zu haben. Was sind diese Menschen? Wer sind sie? Und was treibt sie in das digitale Spielvergnügen? Und vor allem, was suchen sie in digitalen Sichtwelten und Wartezimmern nicht nur für die halbe Stunde einer Bahnfahrt, sondern im Durchschnitt für 7,9 Stunden pro Woche? Und warum ist da kein Ende in Sicht, wo es doch viel Neues in der analogen Welt zu entdecken gibt?
0.42% of those questioned were identified as having a gaming problem, and 0.37% were said to be addicted. These numbers are down from the last report (0.82%).
You could also say it like this:
0.42% of the respondents were identified as having a gaming problem, with 0.37% being considered addicted. This is a notable decrease from the previous report where 0.82% were identified as having a problem, with many more being considered addicted.
In Deutschland greift beim Glücksspiel der Glücksspielstaatsvertrag der 16 Bundesländer. Die Länder haben einen großen Einfluss darauf, was erlaubt ist und was nicht. Schleswig-Holstein nimmt hier eine Vorreiterrolle ein, was die Vergabe von Lizenzen an Glücksspielanbieter betrifft. Trotz unklarer rechtlicher Verhältnisse erfreut sich der Glücksspielmarkt, und zwar sowohl im Internet als auch in der realen Welt, weiterhin sehr guter Gesundheit.